Das UN-Programm der Jugenddelegierten ist eine Initiative der UNO zur Förderung der Beteiligung junger Menschen an öffentlichen Tätigkeiten. Ein(e) UN-Jugenddelegierte(r) ist Teil seiner nationalen Delegation bei der UNO und bei deren Veranstaltungen. Die Rolle der jungen Menschen in der nationalen Delegation besteht darin, ihre Vision in jugendbezogenen Bereichen zu vermitteln, die nationale Delegation im Rahmen ihrer eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu unterstützen und eine Zusammenarbeit mit Jugenddelegierten aus anderen Ländern aufzubauen.

Das lettische UNO-Jugenddelegiertenprogramm ist eine Initiative der Nichtregierungsorganisation „Club „The House”-Jugend für ein vereintes Europa”, die die Ziele der Vereinten Nationen aktualisiert und den Prinzipien der UNO-Aktion folgt. Das lettische UN-Jugenddelegiertenprogramm ermutigt junge Menschen, ein besseres Verständnis für globale Fragen zu entwicken, und informiert über die Struktur, die Funktionen und die Agenda der UNO durch Fürsprache und Sensibilisierungsaktivitäten.

Zu den Aktivitäten des UN-Jugenddelegiertenprogramms gehören Aktivitäten wie die Teilnahme am hochrangigen politischen Forum der UNO, der UNO-Generalversammlung, die Teilnahme am ECOSOC-Jugendforum, der COP, Schulbesuche in den Regionen zur Sensibilisierung für die Strukturen der UNO und für Fragen der Agenda, Diskussionen, nationale Konferenzen, Austauschbesuche sowie Werbeaktivitäten für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der UNO.

Ziele des lettischen UNO-Jugenddelegiertenprogramms:

  • Junge Menschen über die Struktur, die Funktionen, die Themen der Agenda und die Ziele der nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen zu informieren.
  • Förderung der Werte der UNO, wie Menschenrechte, Gleichheit, nachhaltige Entwicklung, Bildung und Konfliktverhütung.
  • Förderung der Beteiligung lettischer Jugendlicher an internationalen Politik- und Entscheidungsprozessen.
  • Verbreitung von nationalen und globalen Aktivitäten in Lettland.
  • Die Ansichten junger Menschen zu Fragen der globalen Bürgerschaft auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene anhören und einbeziehen.

Werte des Programms

  • Förderung einer sinnvollen Beteiligung junger Menschen und die Einbeziehung neuer Experten in der öffentlichen Verwaltung und der internationalen Vertretung.
  • Förderung von Jugendinitiativen und Möglichkeiten zur Teilnahme am Multilateralismusprozess.
  • Förderung des Bewusstseins für die Menschenrechte und Verbesserung ihrer Anwendung.

Wichtigste Richtungen

  • Beteiligung des UN-Jugenddelegierten und seines Sekretariats an der internationalen Vertretung und an nationalen offiziellen Delegationen, wie der UN-Generalversammlung und dem Ausschuss des Wirtschafts- und Sozialrats.
    • Ergreifen von Bildungsmaßnahmen zu Themen der UN-Agenda und zum Multilealismus.
    • Die UNO 2030 fördert die Praxis der Ziele der nachhaltigen Entwicklung auf nationaler und internationaler Ebene.

Wir laden jeden Jugendlichen, Schüler, Studenten oder Leiter ein, sich zu engagieren und am UNO-Programm der Jugenddelegierten teilzunehmen. Füll dazu den Mitgliederfragebogen der Nichtregierungsorganisation “Club” The House “- Jugend für ein vereintes Europa” aus oder sende eine E-Mail: ano@klubsmaja.lv.